Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie umfassend über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei florivantexo.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die florivantexo GmbH mit Sitz in der Sieboldstraße 19, 90411 Nürnberg. Als führende Plattform für Fintech-Tools und finanzielle Bildung nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@florivantexo.com kontaktieren oder telefonisch unter +493425828820 erreichen. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Belange zur Verfügung.

E-Mail: info@florivantexo.com
Telefon: +49 342 582 8820
Adresse: Sieboldstraße 19, 90411 Nürnberg

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es für die Bereitstellung unserer Services erforderlich ist. Dies umfasst sowohl Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, als auch technische Daten, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.

Registrierungsdaten

Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort sowie optional Ihre Telefonnummer und berufliche Informationen für eine personalisierte Nutzererfahrung.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Plattform, besuchte Bereiche, verwendete Tools und Lernfortschritte zur Verbesserung unserer Services.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel für die technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.

Kommunikationsdaten

Inhalte Ihrer Anfragen über Kontaktformulare, E-Mails oder Telefonate sowie die zugehörigen Metadaten für die Bearbeitung Ihrer Anliegen.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Basis der entsprechenden Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Hauptzweck ist die Bereitstellung unserer Fintech-Bildungsplattform und der damit verbundenen Services.

Für die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeiten wir Ihre Daten zur Bereitstellung der gewählten Services, Abwicklung von Zahlungen und Kommunikation über wichtige Änderungen. Aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) nutzen wir Daten für die Verbesserung unserer Plattform, Sicherheitsmaßnahmen und personalisierten Content-Empfehlungen.

Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) versenden wir Newsletter, Marketingmaterialien und führen Analysen zur Optimierung durch. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos bei uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Kategorien der Daten.
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihr Verlangen hin unverzüglich berichtigt oder vervollständigt.
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken oder aufgrund berechtigter Interessen widersprechen.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen und Mitarbeiterschulungen.

Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Registrierungsdaten löschen wir in der Regel zwei Jahre nach der letzten Aktivität, es sei denn, Sie nutzen aktiv unsere Services.

Technische Logdaten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht, während Kommunikationsdaten zur Dokumentation unserer Kundenbeziehung bis zu fünf Jahre aufbewahrt werden können, sofern keine andere gesetzliche Verpflichtung zur längeren Aufbewahrung besteht.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Basis unseres berechtigten Interesses ein, während optionale Cookies Ihre Einwilligung erfordern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Für Analysezwecke nutzen wir anonymisierte Daten, um die Nutzung unserer Plattform zu verstehen und Verbesserungen vorzunehmen. Diese Analysen helfen uns dabei, Ihnen relevantere Inhalte und eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.

7. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Alle Auftragsverarbeiter werden durch entsprechende Verträge verpflichtet und regelmäßig auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen überprüft. Eine Weitergabe zu Marketingzwecken an andere Unternehmen erfolgt grundsätzlich nicht.

In besonderen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa zur Erfüllung gesetzlicher Auskunftspflichten oder zur Verfolgung von Straftaten. Dies erfolgt stets im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur nach sorgfältiger rechtlicher Prüfung.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.